Barocke Seitenaltäre, Kanzel
Zwei als Pendants komponierte barocke Seitenaltäre aus den Jahren 1686 bzw. 1687 flankieren den Choraufgang.
Die spätgotische Madonna (Maria) in der Mitte des linken Seitenaltars wird dem Meister des Hochaltars von 1504 zugeschrieben. Sie wird flankiert von zwei barocken Figuren, Joachim und Anna, den Eltern Marias. Die Aussenfigur stellt Agnes dar, die Giebelfigur Josef.
In der Mittel des Seitenaltars rechts knien Sebastian (Pfeil, Helm) und Katharina (Rad). Die Aussenfigur stellt Luzius dar, die Giebelfigur Aloisius. Auf der Rückseite der Luziusfigur ist Johannes Bieler, seines Zeichens Leibgardist von Louis XIV in Paris, als Spender von 50 Louis d'or aufgeführt.
Die Kanzel stammt aus dem 17. Jahrhundert.
