Finanzierung

Die umfassende Konservierung/Restaurierung der Kirchenanlage Sogn Gion hat (ohne Vorleistungen) rund CHF 3'800'000.00 gekostet. Darin inbegriffen ist eine Reserve, insbesondere für den gepflästerten Aufgang, das Friedhofsportal und historische Aufarbeitungen. Dem stehen (ohne Vorleistungen) Einnahmen von rund CHF 4'420'000.00 gegenüber. Mit den verbleibenden rund CHF 620'000.00 kann die Kirchenstiftung St. Johann (Sogn Gion) die jährlichen Auslagen für den Unterhalt und die Pflege während 15 bis 20 Jahren aus eigener Kraft leisten.

Die Einnahmen von rund CHF 4'420'000.00 setzen sich zusammen aus Öffentlichen Geldern, Eigenbeiträgen und Drittbeiträgen.

Je CHF 1'000'000.00 (!) haben die Politische Gemeinde und die Bürgergemeinde Domat/Ems geleistet. Zusammen mit den Beiträgen von Bund und Kanton Graubünden von je rund CHF 520'000.00, summiert sich der Beitrag der öffentlichen Hand auf rund CHF 3'040'000.00.

Die Katholische Kirchgemeinde Domat/Ems/Felsberg hat rund CHF 215'000.00 beigesteuert, die Messmerpfrundstiftung CHF 180'000.00, die Kirchenstiftung St. Johann rund CHF 45'000.00 und die Marienkapelle-Stiftung CHF 5'400.00. Das ergibt einen Eigenbeitrag von rund CHF 445'000.00.

Von Kirchlichen Institutionen aus dem Kanton Graubünden und aus der übrigen Schweiz sind rund CHF 240'000.00 eingegangen, davon rund CHF 131'000.00 von der inländischen Mission. Aufs Konto von Kulturellen Stiftungen gehen rund CHF 354'000.00, davon allein von der Ernst Göhner-Stiftung CHF 250'000.00, von Unternehmen CHF 106'000.00, davon Ems Chemie CHF 97'000.00, und von Privatpersonen CHF 226'000.00, davon zwei Einzelspenden von je CHF 50'000.00 (!). Die Drittbeiträge (inkl. Gutschrift der Gebäudeversicherung Graubünden) ergeben zusammen den stolzen Betrag von rund CHF 935'000.00.

Die sehr grosse finanzielle, aber auch ideelle Unterstützung verdient ein grosses Ausrufezeichen. Ein herzliches Vergelt's Gott an alle.