Spätgotischer Flügelaltar

Prunkstück der Kirche Sogn Gion ist der spätgotische Flügelaltar aus dem Jahr 1504. Er dürfte eigens für die Kirche Sogn Gion geschaffen worden sein. Die Bildhauerarbeit wird der Ulmer Werkstatt von Niklaus Weckermann zugeschrieben, die Maler- und Fassmalerarbeit der Werkstatt des Hans Huber aus Feldkirch.

Im Schrein stehen fünf Figuren: in der Mitte Johannes der Täufer mit Buch und Lamm, rechts von ihm Florinus und Katharina, links Urban und Dorothea. Die Innenseiten der Flügel zeigen Reliefs: links die Taufe Christi, rechts die Enthauptung des Johannes im Beisein von Salome.


Prunkstück der Kirche Sogn Gion ist der spätgotische Flügelaltar.

An Karfreitag sind der Flügelaltar und der Altarraum eingehüllt.


Eingehüllter Flügelaltar mit Bahre (noch ohne Christuskorpus) und zwei trauernden Frauen