Spendenbarometer

Wie bereits erwähnt (siehe: Ausgangslage, Finanzierug), hat uns die öffentliche Hand (Bund, Kanton, Politische Gemeinde, Bürgergemeinde) mit insgesamt CHF 3′360′000.00 ausgesprochen grosszügig unterstützt.

Das Spendenbarometer zur Schliessung der ursprünglichen Finanzierungslücke von CHF 1′470′000.00 präsentiert sich aktuell (15. August 2023) wie folgt:

Katholische kirchgemeinde, kirchliche institutionen

Am 21. Juni 2019 hat die Mitgliederversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Domat/Ems-Felsberg einen Beitrag von CHF 200'000.00 gesprochen. Zusammen mit einem Beitrag der Messmerpfrund-Stiftung aus einem Landverkauf von CHF 180'000.00, ergibt sich so ein Eigenbeitrag von CHF 380'000.00.

Ein ganz besonderer Lichtblick ist der Beitrag der Inländischen Mission von CHF 196'824.55! Rund ein Drittel davon ist als zinsloses Darlehen rückzahlbar. Die Rückzahlungsverpflichtung übernimmt die Katholische Kirchgemeinde zulasten ihres Beitrags von CHF 200'000.00.

Von kirchlichen Institutionen sind bis anhin insgesamt CHF 78'068.45 eingegangen, davon

- Römisch-katholische Kirchgemeinden der Stadt Zürich, CHF 30'000.00

- Generalvikariat der Kantone Zürich/Glarus, CHF 25'000.00

Katholische Kirchgemeinde Aadorf-Tänikon, CHF 15'000.00 

- Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg, CHF 5′000.00

- Pfarramt Cham, CHF 5'000.00

- Katholische Kirchgemeinde Dübendorf, CHF 5'000.00

- Röm. Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Georg, Küsnacht, CHF 5'000.00

- Kloster Cazis, CHF 3'000.00

- Katholische Kirchgemeinde Bonaduz, CHF 2'000.00

- Katholische Kirchgemeinde St.Moritz-Sils-Silvaplana, CHF 2'000.00

- Katholische Kirchgemeinde Laax, CHF 1'000.00

- Missione Cattolica Italiana Domat/Ems, CHF 1'000.00

- Katholisches Pfarramt Bischofszell, CHF 1'000.00

Vielen herzlichen Dank für diese schönen Zeichen der Verbundenheit!


Mitte August 2023 summieren sich die kirchlichen Beiträge auf CHF 615'423.60.

Unternehmen

Von der Ems-Chemie liegt eine verbindliche Zusage von CHF 90'000.00 vor. Mit dem Beitrag kann der prächtige gotische Flügelaltar im Chorraum konserviert und erhalten werden. 

    Grosszügug unterstützt haben ins insbesondere auch die Rhiienergie mit CHF 5'000.00, die Schweizer Mobiliar Versicherungsgesellschaft Chur mit CHF 1′500.00, die ASZ GmbH St. Gallen mit CHF 1'100.00 und die Haller Bau Domat/Ems mit CHF 1'000.00. 

        Alarm-Service + Zentrale (ASZ) GmbH, St. Gallen

          Von Unternehmen sind somit per Mitte August insgesamt CHF 98'600.00 eingegangen bzw. zugesichert worden.

          Ein grosses Dankeschön!

          Kulturelle Stiftungen

          Bei den kulturllen Stiftungen sticht der Beitrag der Ernst Göhner Stiftung von sage und schreibe CHF 250'000.00 hervor:

            Aber auch von folgenden Stiftungen durften wir sehr beachtliche Eingänge verbuchen:

            - Stiftung Claire und Ernst Wegmann-Hanhart, CHF 30'000.00

            - Pro Patria, CHF 20'000.00

            - Stiftung Dr. M.O. Winterhalter, CHF 15'000.00

            - Göthe-Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Zürich, CHF 12'500.00

            - Kulturstiftung UBS, CHF 10'000.00

            - Markus-Oettli-Stiftung, CHF 3'000.00

            - Stiftung zur Erhaltung schweizerischen Kulturguts, CHF 2'000.00

            - Bündner Heimatschutz, CHF 1'000.00

            - Stiftung Carl und Elise Elsener, Victorinox AG, Schwyz, CHF 1'000.00

            Mitte August 2023 summieren sich die Beiträge der kulturellen Stiftungen auf CHF 354'500.00.

            Wir danken herzlich!

            Flyer-aktion, Private, Ausserordentliche Beiträge

            Aus der Flyer-Aktion sind bis Mitte August 2023 rund CHF 214'235.10 eingegangen, davon zwei Einzelspenden von nicht weniger als CHF 50'000.00!!! Allen privaten Spendern entbieten wir ein herzliches «Vergelt's Gott»!

            Ganz besonders gefreut haben wir uns über einen Beitrag der Gemeinde Küsnacht (ZH) von CHF 2'000.00.

            Es fehlen noch rund CHF 138'000.00

            Mit Einbezug eines Initialguthabens von rund CHF 44'888.35 auf dem Baukonto fehlen – gemessen an den budgetierten Baukosten von CHF 5'000'000.00 − per 15.08.2023 noch CHF 138′357.30.

            Aktuell dürfen wir davon ausgehen, dass wir unter Budget abschliessen können.